Als Wirtschaftsverband vertritt der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) die Oberflächenveredelungsindustrie auf nationaler und internationaler Ebene und bringt die Perspektive seiner Mitglieder in die Diskussion mit politischen Entscheidungsträgern, Behörden und anderen relevanten Institutionen ein, um faire Rahmenbedingungen zu schaffen. Ziel ist es, die Mitgliedsunternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und in einem dynamischen Markt erfolgreich zu positionieren. Mit dem stetigen Dialog will der Verband dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Oberflächenveredelungsbranche zu schaffen.
Im aktuellen Geschäftsbericht 2024/2025 informiert der VOA über Initiativen, Seminare und Veranstaltungen, die er in diesem Zeitraum angeboten oder an denen er teilgenommen hat. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr liefert er auch Informationen über das Verbandsnetzwerk, bestehend aus Mitgliedsunternehmen und weiteren Akteuren der Branche. Der Wirtschaftsverband nimmt sich zahlreicher technischer Themen in Bezug auf Produkte, Prozesse und internationaler technischer Entwicklungen an und verfolgt Trends, um aktuelle Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam praxisnahe, wirtschaftliche Informationen zu entwickeln. „Hier bringen unsere Mitgliedsunternehmen ihre vielfältigen Erfahrungen und ihre Professionalität in die Gemeinschaft ein, was zu einem wertvollen Austausch von Wissen und Best Practices führt, die wir auch in das politische Feld tragen“, berichtet VOA-Geschäftsführerin Dr. Alexa A. Becker. „Wir setzen auf Zusammenarbeit, die Weiterentwicklung und die Innovationskraft der Branche, auch bei einem herausfordernden, globalen Umfeld.“
Der Geschäftsbericht steht ab sofort auf der Website des Verbands zum Download bereit. Der VOA lädt alle Mitgliedsunternehmen und Interessierten ein, sich zu informieren und an der Mitgliederversammlung vom 25. bis 27. Juni 2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilzunehmen.
Autor(en): spa