Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Vom 9. bis 12. April 2024 öffnet die Paint Expo, Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik in Karlsruhe ihre Tore. Rund fünf Monate vor dem Start sind bereits 90 % der Ausstellungsfläche der Vorveranstaltung vermietet. PDF-Download
Jedes Jahr erstellen die Designer der Coatings-Sparte eines Chemiekonzerns eine neue Farbtonkollektion, um Automobildesigner weltweit zu inspirieren. Während der Analyse der Farbtontrends für 2023 bis 2024 wurde den Designern klar, dass die klassischen Automobilfarbtöne dringend ein neues Gesicht brauchen. PDF-Download
Heike Schuster
Überschläge sind ein Problem bei der elektrostatisch unterstützten Lackierung und führen oft zu Fehlerstellen in der Lackschicht. Nicht immer liegt ein Applikationsfehler zugrunde. Es lohnt sich, auch die Vorbehandlung in die Betrachtung miteinzubeziehen. PDF-Download
Ein chinesischer Elektrofahrzeughersteller setzt auf nachhaltige Produktionsprozesse und ließ seine neue Lackieranlage von einem deutschen Maschinen- und Anlagenbauer energie- und ressourcensparend ausstatten. Die Anlagen- und Abluftreinigungstechnik inklusive Software wurde in nur neun Monaten nach Auftragseingang installiert. PDF-Download
Konstantinos Markou
Die E-Coat-Branche will grüner werden. Dabei gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Hier werden vier konkrete Maßnahmen vorgestellt, um die Prozesse sowie die Beschichtung umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. PDF-Download
Sandro Albano
Ein klassisches Problem bei der Beschichtung mit Pulverlacken stellt die Ladbarkeit und die damit zusammenhängenden Probleme in Form der Applikation der Pulverlacke dar. Diese sind zum Beispiel das Eindringverhalten in Faradaysche Käfige, aber auch die Schichtdickenverteilung oder der Erstauftragswirkungsgrad. Eine neue Generation an Pulverlacken setzt hier an. Die Produkte erzielen durch entsprechende Fertigungsmethoden und Zugabe neuer Additive Eigenschaften, die in dieser Form bisher nicht dagewesen sind. PDF-Download
In vielen Bereichen steigen die Ansprüche an Oberflächen, so auch in der Landmaschinentechnik. Ein Lackhersteller setzte eines seiner Ultra-High-Solid-Systeme für die Landtechnik zunächst neu auf. In einem nächsten Schritt verbesserte er die Rezepturen im Nasslackaufbau und reduzierte die Dichte der Produkte. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Senkung der VOC-Emissionen, eine deutliche Beschleunigung der Trocknungszeiten und ein optimierter Verlauf. PDF-Download
Eine bayerische Schreinerei hat sich auf Qualitätsmöbel und Türen spezialisiert. Im vergangenen Jahr stellte der Traditionsbetrieb zunächst die Farblacke und dann die Klarlacke komplett auf wasserbasierte Lösungen um. Die Umstellung erfolgte rasch und völlig reibungslos. PDF-Download
Alexander Breul
Die Auffassung, dass nur aggressive Chemie Oberflächen wirklich effektiv reinigen kann, ist weitverbreitet. Ein Deeptech-Unternehmen hat eine innovative Technologie zur Entfernung von Flussmittel auf Elektronikbauteilen entwickelt, die diese Annahme widerlegt. Die Lösung, die mit dem FiT2clean-Award 2023 ausgezeichnet wurde (JOT berichtete in Ausgabe 11/2023), basiert auf komplexen Mikroemulsionen, die organische Verunreinigungen physikalisch abheben, anstatt sie chemisch aufzulösen. PDF-Download
Mehr Prozessstabilität in der Oberflächenreinigung und Metallentfettung - dafür soll ein neu entwickelter Sumpfstabilisator für modifizierte Alkohole sorgen. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Acidität des Lösemittels verringert und der pH-Wert erhöht werden soll. Ziel ist es, das Lösemittelbad wieder ins Gleichgewicht zu bringen - für einen stabilen Reinigungsprozess. PDF-Download
Christiane Boinski
Das Druckluftstrahlen gilt im Korrosionsschutz als eines der wichtigsten Verfahren zur Oberflächenvorbereitung. Es eignet sich zum Entzundern, Entrosten, Entlacken, Entschichten und Aufrauen großer Flächen wie auch komplizierter Bauteilgeometrien. Da Druckluftstrahlanlagen in der Praxis breit im Einsatz sind, könnte eine Effizienzsteigerung in ihrer Nutzung hinsichtlich Ressourcenschonung viel bewirken. PDF-Download
Helmut Bauer
Lackiergestelle, die im Beschichtungsprozess ungewollt mitbeschichtet werden, müssen zwangsläufig regelmäßig entlackt werden. Eine Möglichkeit ist es, die Entlackung in die Produktionslinie zu integrieren. Aber welches Verfahren eignet sich hier am besten? PDF-Download
Gabi Kigle-Böckler
Einheitlicher und konsistenter Glanz ist ein essenzielles Qualitätsmerkmal einer Vielzahl von Produkten. Daher ist es nötig, Glanz objektiv zu bestimmen. Nur was objektiv gemessen werden kann, kann kontrolliert und optimiert werden, was in der Produktentwicklung sowie in der Produktion von Bedeutung ist. Bei der Glanzmessung gibt es einiges zu beachten. PDF-Download
Mithilfe der Rolle-zu-Rolle-Technologien lassen sich flexible Materialien hocheffizient mit funktionalen Schichten versehen. Dabei ist die Schichtdickenhomogenität für Anlagenbetreiber relevant im Hinblick auf eine hohe und vor allem konstante Ausbeute ohne Ausschuss. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde eine Lösung zur Inline-Prozessüberwachung entwickelt, die eine Prozessoptimierung während der Beschichtung erlaubt. PDF-Download
Jochen Bandelin
Die steigenden Anforderungen an die Bauteilsauberkeit zur Herstellung komplexer Apparaturen erfordern neue Lösungen zur effektiven Reinigung der einzelnen Bauteile. Die Kombination der bewährten Ultraschallreinigung mit dem noch relativ neuen Reinigungsverfahren eines gepulsten Vakuums stellt hierbei eine in vielen Anwendungen optimale Lösung dar. Erstmals wurde nun das Kavitationsverhalten während der Pulszyklen des Vakuums untersucht. PDF-Download
PDF-Download