Neuartige Materialien weisen Wasser nahezu vollständig ab

Antje Karbe

img

Ein internationales Forschungsteam hat ein Oberflächenmaterial entwickelt, das Wasser fast vollständig abweist. Mit einem neuen Verfahren veränderten sie metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) mithilfe von Kohlenwasserstoffketten. Die so entstandenen hochgradig wasserabweisenden Eigenschaften sind für selbstreinigende Oberflächen beispielsweise bei Automobilen oder in der Architektur interessant.  

Dieser Inhalt steht nur registrierten und eingeloggten Abonnenten zur Verfügung.


Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?

Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!

Alle Fachartikel der Ausgabe 4/2025